Prof. Dr. Thomas Grundmann
Professur für Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Logik
Herr Grundmann hat vom SoSe 2021 bis April 2023 eine zweijährige Freistellung von der Lehre und administrativen Aufgaben. In dieser Zeit steht er für Prüfungen und die Betreuung von Abschlussarbeiten nicht zur Verfügung. Sehen Sie sich deswegen rechtzeitig nach alternativen Prüfern bzw. Betreuern um.
Mitarbeiter*innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Dr. Anna-Maria Asunta Eder (Sie hat von April 2022 bis März 2023 eine Eleonore-Trefftz-Gastprofessur an der TU Dresden und ist in dieser Zeit an der Universität zu Köln beurlaubt.)
Dr. Marvin Backes
Studentische Hilfskräfte
Eva Jungbluth
Sekretariat
Judith Reichert
Wichtigste Publikationen
- Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie (Analytic Introduction to Epistemology), De Gruyter: Berlin/New York, 2. Auflage 2017.
- 2018 (im Erscheinen): & Jan Constantin, "Epistemic Authority: Preemption Through Source Sensitive Defeat", in: Synthese (online first).
- 2018 (im Erscheinen): & Sven Bernecker, "Knowledge From Forgetting", in: Philosophy and Phenomenology (online first).
Wichtigste Forschungsschwerpunkte
- Methodologie der Philosophie
- Angewandte Soziale Erkenntnistheorie (Dissens: DFG Projekt 2015-2019; Autorität)
- Allgemeine Erkenntnistheorie