zum Inhalt springen

Vorträge (Auswahl)

2019

  • Sozialität und Kommunikativität des Leibkörpers. Tagung „Kommunizieren über und mit dem Körper – Konzepte der Körperlichkeit und diskursanalytische Methoden: Theorien, Ansätze und Forschungsdesiderate“, Univ. Heidelberg (28./29.11.2019)
  • Phänomenologische Ansätze in interdisziplinären Anwendungen. Tagung „Anspruch und Methode der Philosophie“, Univ. Köln (31.11.-02.12.2019)
  • Empathie und Leiblichkeit: Philosophische Zugänge zum therapeutischen Handeln. Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschlands (VOD) “Osteopathie!”, Bad Nauheim (04.-06.10.2019)
  • Umständlichkeit: Erfahrungsstruktur und ontologische Kategorie? Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF) „Faktum, Faktizität, Wirklichkeit“, Univ. Wien (17.-21.09.2019)
  • Narrative Empathie und geteilte Emotionen. Literaturdidaktisches Kolloquium, Univ. Köln (06.04.2019)
  • Philosophy of disgust. Tagung „Hostile Emotions: Perspectives from Philosophy and Psychology“. Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Univ. Bielefeld (28.-30.02.2019)
  • The temporality of shared embodied experience. Herbstakademie „Synchronization in Embodied Interaction“, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Univ. Freiburg (28.02.-02.03.2019)
  • Vulnerability and resilience: Perspectives from phenomenological and analytical philosophy. Tagung „Sisters in Arms: Reinventing the Bond between Philosophy and Theology after the ‚Empirical Turn‘“, Univ. Cambridge (09.-11.01.2019)

2018

  • Embodied intersubjectivity and empathy. Gastvortrag, Doshisha Univ. Kyoto (26.11.2018)
  • Empathy and imagination. Tagung „Time, the Body, and the Other: Phenomenological and Psychological Approaches“, Univ. Heidelberg (13.-15.09.2018)
  • Husserl und die Psychologie. Tagung „Philosophische Psychologien um 1900“, Univ. Wuppertal (18.05.2018)
  • Gesicht und Maske: Zur Anthropologie personaler Identität. Tagung „Revisionen des Porträts: Jenseits der Repräsentation“, Internationales Kolleg Morphomata, Univ. Köln (14.-15.06.2018)
  • Lectures on Intersubjectivity, Embodiment, Emotions. Gastvorträge, Univ. Vita-Salute San Raffaele, Mailand (07.-08.05.2018)

2017 

  • Praxis und Handlung bei Merleau-Ponty und Ricœur. Workshop „Phänomenologie und Praxistheorie“, Univ. Hagen (20.10.2017)
  • Grenzen der Empathie – Konsequenzen für die Ethik. Tagung „Sprache und Empathie”, Univ. Heidelberg (04.10.2017)
  • Musical metaphors in phenomenology. 6th Conference of the Royal Musical Association Music and Philosophy Study Group, University College London (13.-14.07.2017)
  • Authenticity: Philosophical considerations. Workshop „Authenticity“, GRK Faktuales und fiktionales Erzählen, Univ. Freiburg (05.-06.05.2017)
  • Brain, body, and world: Embodiment theories and what they change in our view about the brain. Tagung „Mechanized Brains, Embodied Technologies, Restored Movements: Philosophical and Ethical Implications of Neurotechnological Interventions“, Univ. Freiburg (20.01.2017)

2016

  • Reflections on the intersubjective dimension of time-consciousness. AHRC DTP Conference „Time and Temporality“, Univ. Cambridge (14.-16.09.2016)
  • The subjects and objects of empathy. Tagung „The Objects of Empathy: Perspectives from Ethics, Aesthetics and Neuroscience“, Univ. Stuttgart (27.-29.07.2016)
  • Soziale Wahrnehmung zwischen Erkenntnistheorie und Anthropologie. Colloquium Phaenomenologicum, Univ. Freiburg (12.07.2016)
  • Embodied empathy and the role of intersubjective emotions. Vortragsreihe „Approches phénoménologiques de l’empathie“, Archives Husserl, École Normale Superieure Paris (14.04.2016)
  • Soziale Kognition zwischen Erkenntnistheorie und Anthropologie. Husserl-Archiv, Univ. Köln (11.01.2016)