zum Inhalt springen

Publikationen

 

Monographien

  • Breyer, T. (2023). Empathie. Zürich: Vontobel.
  • Breyer, T. (2015). Verkörperte Intersubjektivität und Empathie. Philosophisch-anthropologische Untersuchungen. Frankfurt a.M.: Klostermann.
  • Breyer, T. (2011). Attentionalität und Intentionalität. Grundzüge einer phänomenologisch-kognitionswissenschaftlichen Theorie der Aufmerksamkeit. Paderborn: Wilhelm Fink.
  • Breyer, T. (2007). On the Topology of Cultural Memory. Different Modalities of Inscription and Transmission. Würzburg: Königshausen & Neumann.

 

Herausgabe von Zeitschriften und Buchreihen

  • Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie, hg. von T. Breyer (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, seit 2021)
  • Phänomenologische Forschungen, hg. von T. Breyer, I. Römer & M. Summa (Hamburg: Meiner, seit 2018)
  • Phänomenologische Forschungen: Beihefte, hg. von T. Breyer, J. Jansen & I. Römer (Hamburg: Meiner, seit 2018)
  • Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP), hg. von T. Fuchs, T. Breyer, S. Micali & B. Wandruszka (Freiburg: Alber, seit 2014)

 

Sammelbände

  • Breyer, T. & Grüny, C. (Hg.) (i.E.). Zu den halben Sachen selbst! Philosophische Zugänge zum Unfertigen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Lenz, V., Breyer, T. & Sautermeister, J. (Hg.) (i.E.). Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Breyer, T., Gerner, A., Grouls, N. & Schick, J. (Hg.) (2023). Diachronic Perspectives on Embodiment and Technology: Gestures and Artefacts. New York: Springer.
  • Alloa, E., Breyer, T. & Caminada, E. (Hg.) (2023). Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Antonucci, E., Breyer, T. & Cavallaro, M. (Hg.) (2022). Perspectives on the Philosophy of Culture: Husserl and Cassirer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Breyer, T., Cavallaro, M. & Sandoval, R. (Hg.) (2022). Phenomenology of Phantasy and Emotion. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Breyer, T., Herzfeld-Schild, M. L., Miteva, E. & Schick, J. F. M. (Hg.) (2021). Melancholie und Empathie. Freiburg: Alber.
  • Fuchs, T. & Breyer, T. (Hg.) (2020). Selbst und Selbststörungen. Freiburg: Alber.
  • Breyer, T. & Creutz, D. (Hg.) (2019). Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext. Paderborn: Wilhelm Fink.
  • Breyer, T. & Widlok, T. (Hg.) (2018). The Situationality of Human-Animal Relations: Perspectives from Anthropology and Philosophy. Bielefeld: Transcript.
  • Breyer, T., Buchholz, M., Hamburger, A., Pfänder, S. & Schumann, E. (Hg.) (2017). Resonanz – Rhythmus – Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst. Bielefeld: Transcript.
  • Breyer, T. & Gutland, C. (Hg.) (2016). Phenomenology of Thinking. Philosophical Investigations into the Character of Cognitive Experiences. London: Routledge. [2. Auflage 2018]
  • Breyer, T. & Müller, O. (Hg.) (2016). Funktionen des Lebendigen. Berlin/Boston: de Gruyter.
  • Breyer, T. (Hg.) (2015). Epistemological Dimensions of Evolutionary Psychology. New York: Springer.
  • Breyer, T., Fuchs, T. & Holzhey-Kunz, A. (Hg.) (2015). Ludwig Binswanger und Erwin Straus: Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie. Freiburg: Alber.
  • Doyon, M. & Breyer, T. (Hg.) (2015). Normativity in Perception. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Breyer, T., Fuchs, T., Micali, S. & Wandruszka, B. (Hg.) (2014). Das leidende Subjekt. Phänomenologie als Wissenschaft der Psyche. Freiburg: Alber.
  • Lacoste, V., Leimgruber, J. & Breyer, T. (Hg.) (2014). Indexing Authenticity: Sociolinguistic Perspectives. Berlin/Boston: de Gruyter.
  • Breyer, T. (Hg.) (2013). Grenzen der Empathie. Philosophische, psychologische und anthropologische Perspektiven. Paderborn: Wilhelm Fink.
  • Breyer, T., Etzelmüller, G., Fuchs, T. & Schwarzkopf, G. (Hg.) (2013). Interdisziplinäre Anthropologie: Leib – Geist – Kultur. Heidelberg: Winter.
  • Fuchs, T., Breyer. T & Mundt, C. (Hg.) (2013). Karl Jaspers’ Philosophy and Psychopathology. New York: Springer. 
  • Breyer, T. & Creutz, D. (Hg.) (2010). Erfahrung und Geschichte. Historische Sinnbildung im Pränarrativen. Berlin/New York: de Gruyter.

 

Sonderausgaben von Zeitschriften

  • Breyer, T. (2023). Hostile Emotions. Review of Philosophy and Psychology.
  • Breyer, T. & Doyon, M. (Hg.) (2020). Time and Intentionality. Phenomenology and the Cognitive Sciences.
  • Breyer, T. & Kasprowicz, D. (Hg.) (2019). Immersion – Grenzen und Metaphorik des digitalen Subjekts. Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften.
  • Breyer, T. & Niklas, S. (Hg.) (2018). Ernst Cassirer in systematischen Beziehungen. Zur kritisch-kommunikativen Bedeutung seiner Kulturphilosophie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie.

 

Aufsätze in Zeitschriften

  • Wendler, H. & Breyer, T. (2023). Metaphysische Thanatologie: Der Tod und seine Grenzen im Denken Max Schelers. Archiv für Kulturgeschichte. DOI 10.7788/9783412527037.155.
  • Breyer, T. (2022). Resilience – Its connections to vulnerability and crisis from analytic and phenomenological perspectives. International Journal of Theology and Philosophy 83(5), 381–392.  
  • Schnegg, M. & Breyer, T. (2022). Empathy beyond the human. The social construction of a multispecies world. Ethnos: Journal of Anthropology. DOI 10.1080/00141844.2022.2153153.
  • Breyer, T. (2021). Phantom sensations: A neurophenomenological exploration of body memory. Neuroethics 14, 73–81.
  • Breyer, T. & Storms, A. (2021). Empathy as a desideratum in health care – Normative claim or professional competence? Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society 7(1), 359–375.
  • Breyer, T. (2020). Self-affection and perspective-taking: The role of phantasmatic and imaginatory consciousness for empathy. Topoi 39, 803–809.
  • Breyer, T. (2020). Das vergessene ethische Stichwort: Eifer. Formen und Figuren eines ambivalenten Phänomens. Journal of Ethics in Antiquity and Christianity 2, 72–77.
  • Kasprowicz, D. & Breyer, T. (2019). Immersion oder Das Versprechen der Auflösung. In: T. Breyer & D. Kasprowicz (Hg.), Immersion – Grenzen und Metaphorik des digitalen Subjekts. Navigationen – Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 2019/1, 7–16.
  • Breyer, T. (2018). Human mirrors: Metaphors of intersubjectivity. Human Studies 41, 457–474.
  • Breyer, T. (2018). Self-conscious emotions: Reflections on their bipolarity, normativity, and perspectivity. The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 16, 76–86.
  • Breyer, T. (2017). Violence as violation of experiential structures. Phenomenology and the Cognitive Sciences 16, 737–751.
  • Breyer, T. (2016). Soziale Wahrnehmung zwischen Erkenntnistheorie und Anthropologie. Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie 4, 141–162.
  • Wehrle, M. & Breyer, T. (2016). Horizonal extensions of attention. A phenomenological study on the contextuality and habituality of experience. Journal of Phenomenological Psychology 47(1), 41–61.
  • Breyer, T. (2015). Bestie: sull’anatomia del terrore di fronte all’animale. Lo Sguardo 18(2), 285–293.
  • Breyer, T., Etzelmüller, G., Micali, S., Schlette, M. & Schwarzkopf, G. (2014). Leib – Geist – Kultur: Ein Bericht über die jüngsten Forschungsinitiativen zur Interdisziplinären Anthropologie an der Universität Heidelberg. Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie 138–147.
  • Breyer, T. (2013). Handlung, Text, Kultur. Überlegungen zur hermeneutischen Anthropologie zwischen Clifford Geertz und Paul Ricœur. META – Research in Hermeneutics, Phenomenology, and Practical Philosophy 5(1), 107–129.
  • Hirjak, D., Breyer, T. & Fuchs, T. (2013). Disturbance of intentionality: A phenomenological study of Schneiderian first-rank symptoms in patients with schizophrenia. PLOS ONE 8(9), 1–10.
  • Breyer, T. (2012). Das Phantom im Spiegel: Ein phänomenologischer Versuch über somatosensorische Plastizität und Leibgedächtnis. Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 7(2), 1–12. 
  • Breyer, T. (2012). Helmuth Plessner und die Phänomenologie der Intersubjektivität. Bulletin d’analyse phénoménologique 8(4), 1–18.
  • Breyer, T. (2012). Perspektivität als Thema der Phänomenologie und Psychopathologie. Journal für Philosophie und Psychiatrie 11, 1–14.
  • Breyer, T. (2012). Tierphilosophie und Intentionalität. Erwägen – Wissen – Ethik 23, 46–48. 
  • Sprondel, J., Wehrle, M. & Breyer, T. (2011). Cyberanthropology – Being human on the internet. Social Science Research Network 10.
  • Breyer, T. (2010). Attentivité et responsivité. Bulletin d’analyse phénoménologique 6/10, 1–18.
  • Breyer, T. (2009). Attention and language. Preliminary remarks on a philosophically important connection. Intuitio 2/1, 245–256.

 

Aufsätze in Sammelbänden

  • Breyer, T. (i.E.). Die Dynamik von Willentlichem und Unwillentlichem. In: B. Liebsch (Hg.), „Kraft“ der Hermeneutik. Das Paradigma des Werkes Paul Ricœurs. Freiburg: Alber.
  • Breyer, T. (i.E.). Ursprünge und Vollzüge des Denkens. In: B. Liebsch (Hg.), „Kraft“ der Hermeneutik. Das Paradigma des Werkes Paul Ricœurs. Freiburg: Alber.
  • Breyer, T. & Brudzińska, J. (i.E.). Resilienz und ihre Zusammenhänge mit Vulnerabilität und Krise aus analytischer und phänomenologischer Perspektive. In: M. Fischer, S. Lautenbacher, T. Wabel & J. Weider (Hg.), Schmerz und Resilienz. Cham: Springer.
  • Richter, J. & Breyer, T. (2023). Petrified practice: A vernacular choreography of Neanderthal movements. In: Breyer, T., Gerner, A., Grouls, N. & Schick, J. (Hg.) (i.E.). Diachronic Perspectives on Embodiment and Technology: Gestures and Artefacts. New York: Springer.
  • Breyer, T. (2021). Bestien – Zur Anatomie des Schreckens vor dem Animalischen. In: E. N. Dzwiza-Ohlsen & A. Speer (Hg.), Philosophical Anthropology as an Interdisciplinary Praxis: Historical and Systematic Perspectives. Paderborn: Mentis, 194–204.
  • Breyer, T. (2021). Der Zusammenhang von Empathie, Sympathie und Mitleid. In: T. Breyer, M. L. Herzfeld-Schild, E. Miteva & J. F. M. Schick (Hg.), Melancholie und Empathie. Freiburg: Alber, 188–206.
  • Breyer, T. & Janhsen, A. (2021). Empathie als Desiderat in der Gesundheitsversorgung – Normativer Anspruch oder professionelle Kompetenz? In: C. Richter (Hg.), An den Grenzen des Messbaren. Die Kraft von Religion und Spiritualität in Lebenskrisen. Stuttgart: Kohlhammer, 37–58.
  • Breyer, T. (2020). Multimodale Repräsentation und Identität. In: T. Greub (Hg.), Revisionen des Porträts: Jenseits der Repräsentation. Paderborn: Wilhelm Fink, 193–214.
  • Breyer, T. (2020). Parameter und Reichweite der Empathie: Theoretische Grundlagen und ethische Diskussionen. In: K.-P. Konerding, K. Jacob & W.-A. Liebert (Hg.), Sprache und Empathie: Linguistische und interdisziplinäre Zugänge. Berlin/Boston: de Gruyter, 13–34.
  • Breyer, T. & Gerner, A. (2017). Resonanzphänomene – eine philosophische Annäherung. In: Breyer, T., Buchholz, M., Hamburger, A. & Pfänder, S. (Hg.), Rhythmus und Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst. Bielefeld: Transcript, 33–46.
  • Breyer, T. & Pfänder, S. (2017). Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Interdisziplinäre Perspektiven. In: Breyer, T., Buchholz, M., Hamburger, A. & Pfänder, S. (Hg.). Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Erscheinungsformen und Effekte. Bielefeld: Transcript, 9–32.
  • Hussain, S. T. & Breyer, T. (2017). Menschwerdung, Verkörperung und Empathie. Perspektiven im Schnittfeld von Anthropologie und Paläolitharchäologie. In: G. Etzelmüller, T. Fuchs & C. Tewes (eds.), Verkörperung: Eine neue interdisziplinäre Anthropologie. Berlin/Boston: de Gruyter, 208–244.
  • Breyer, T. (2016). Too much or not enough – psychopathological limits of distributed perspectivity. In: G. Abel, B. Mahr & M. Plümacher (Hg.), The Power of Distributed Perspectives. Berlin/Boston: de Gruyter, 103–116.
  • Breyer, T. (2016). Selbstsorge und Fürsorge zwischen Vulnerabilität und Resilienz. In: C. Richter (Hg.), Ohnmacht und Angst aushalten. Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie. Stuttgart: Kohlhammer, 140–160.
  • Breyer, T. (2015). Social visibility and perceptual normativity. In: M. Doyon & T. Breyer (Hg.), Normativity in Perception. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 140–160.
  • Breyer, T. (2015). Philosophie der Verkörperung – Grundlagen und Konzepte. In: G. Etzelmüller & A. Weissenrieder (Hg.), Verkörperung als Paradigma theologischer Anthropologie. Berlin/Boston: de Gruyter, 29–50.
  • Breyer, T. (2015). Der Mensch im Spiegel des Anderen. In: O. Müller & G. Maio (Hg.), Orientierung am Menschen. Anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven. Göttingen: Wallstein, 275–303.
  • Wehrle, M. & Breyer, T. (2015). Attentionale Horizonte zwischen Phänomenologie und Psychologie. In: S. Reh, K. Berdelmann & J. Dinkelacker (Hg.), Aufmerksamkeit. Zur Geschichte, Theorie und Empirie eines pädagogischen Phänomens. Wiesbaden: Springer VS, 371–386.
  • Breyer, T. (2014). Psychose und Perspektive. Überlegungen im Anschluss an Blankenburg. In: T. Fuchs & S. Micali (Hg.), Wolfgang Blankenburg – Phänomenologie und Psychiatrie. Freiburg: Alber, 175–197.
  • Breyer, T. & Hussain, S. (2014). Empathie. In: G. Jüttemann (Hg.), Entwicklungen der Menschheit: „Integrative Humanwissenschaft“ als Forschungskooperative und Metadisziplin. Lengerich: Pabst, 233–240.
  • Lacoste, V., Leimgruber, J. & Breyer, T. (2014). Authenticity: A view from inside and outside sociolinguistics. In:  V. Lacoste, J. Leimgruber & T. Breyer (Hg.), Indexing Authenticity: Sociolinguistic Perspectives. Berlin/Boston: de Gruyter, 9–22.
  • Breyer, T. (2013). Interpersonalität und das Paradigma des Schauspiels. In: I. Römer & M. Wunsch (Hg.), Person – anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Paderborn: Mentis, 174–197.
  • Breyer, T. (2013). Das Phantom im Spiegel: Ein phänomenologischer Versuch über somatosensorische Plastizität und Leibgedächtnis. In: W. Eirund & J. Heil (Hg.), Psychosomatik und Philosophie. Berlin: Parodos, 308–326.
  • Breyer, T. (2013). Empathie und ihre Grenzen: Diskursive Vielfalt – phänomenale Einheit? In: T. Breyer (Hg.), Grenzen der Empathie. Philosophie, psychologische und anthropologische Perspektiven. Paderborn: Wilhelm Fink, 7-36. 
  • Breyer, T. (2013). Zeit und Tod bei Jaspers und in der Phänomenologie. In: T. Fuchs, S. Micali & B. Wandruszka (Hg.), Karl Jaspers – Phänomenologie und Psychopathologie. Freiburg: Alber, 183–199. 
  • Breyer, T., Ehmer, O. & Pfänder, S. (2011). Improvisation and emergence. In: P. Auer & S. Pfänder (Hg.), Constructions: Emerging and Emergent. Berlin/New York: de Gruyter, 187–218.
  • Breyer, T. (2011). Intersubjektive Erfüllungen. Zur Funktion der Aufmerksamkeit in der transzendentalen Genesis der Fremderfahrung. In: I. Römer (Hg.), Phänomenologie der Subjektivität und Intersubjektivität. Würzburg: Ergon, 151–162.
  • Breyer, T. (2010). Unsichtbare Grenzen. Zur Phänomenologie der Normalität, Liminalität und Anomalität. In: P. Merz, A. Staiti & F. Steffen (Hg.), Geist – Person – Gemeinschaft. Freiburger Beiträge zur Aktualität Husserls. Würzburg: Ergon, 109–128.
  • Breyer, T. & Creutz, D. (2010). Historische Erfahrung: Ein phänomenologisches Schichtenmodell. In: T. Breyer & D. Creutz (Hg.), Erfahrung und Geschichte. Historische Sinnbildung im Pränarrativen. Berlin/New York: de Gruyter, 332–363.
  • Breyer, T. (2009). Retrospektivität und Retroaktivität der Reflexion. In: M. A. Born (Hg.), Retrospektivität und Retroaktivität. Erzählen – Geschichte – Wahrheit. Würzburg: Königshausen & Neumann, 251–262.

 

Artikel in Lexika und Handbüchern

  • Breyer, T. (2023). Intentionalität. In: E. Alloa, T. Breyer & E. Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 153–157.
  • Breyer, T. (2023). Kognitions- und Lebenswissenschaften. In: E. Alloa, T. Breyer & E. Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 452–472.
  • Breyer, T. (2023). Naturalisierung der Phänomenologie. In: E. Alloa, T. Breyer & E. Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 138–146.
  • Breyer, T. & Jansen, J. (2023). Eidetische Variation. In: E. Alloa, T. Breyer & E. Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 234–240.
  • Alloa, E., Breyer, T. & Caminada, E. (2023). Phänomenologie als lebendige Bewegung. In: E. Alloa, T. Breyer & E. Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 1–16.
  • Breyer, T. (2021). Empathy, sympathy, and compassion. In: T. Szanto & H. Landweer (Hg.), Routledge Handbook of Phenomenology of Emotions. London: Routledge, 429–440.
  • Breyer, T. & Dzwiza, E. N. (2019). Phänomenologie. In: T. Bedorf & S. Gerlek (Hg.), Philosophien der Praxis. Tübingen: Mohr Siebeck (UTB), 211–245.
  • Breyer, T. (2017). Kulturphilosophie. In: S. Luft & M. Wehrle (Hg.), Husserl-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler, 355–360.
  • Breyer, T. (2017). Phänomenologische Psychologie. In: S. Luft & M. Wehrle (Hg.), Husserl-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler, 157–164.
  • Breyer, T. (2010). Abschattung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, 18–19.
  • Breyer, T. (2010). Apperzeption. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, 31–32.
  • Breyer, T. (2010). Aufmerksamkeit. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 36–38.
  • Breyer, T. (2010). Bewährung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 42–43.
  • Breyer, T. (2010). Empfindung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 82–84.
  • Breyer, T. (2010). Erfüllung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 89–91.
  • Breyer, T. (2010). Erkenntnis; Erkenntnistheorie. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 93–96.
  • Breyer, T. (2010). Inhalt/Auffassung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 151–153.
  • Breyer, T. (2010). Psychologie, phänomenologische. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 244–246.
  • Breyer, T. (2010). Vorstellung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 302–304.
  • Breyer, T. (2010). Wahrnehmung. In: H.-H. Gander (Hg.), Husserl-Lexikon. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 306–308.

 

Rezensionen

  • Breyer, T. (2008). László Tengelyi: Erfahrung und Ausdruck. Phänomenologie im Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern. Perspektiven der Philosophie 1, 369–376.
  • Breyer, T. (2008). Dieter Lohmar & Dirk Fonfara: Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie. Zeitschrift für philosophische Forschung 2, 151–154.
  • Breyer, T. (2007). Christian Beyer: Subjektivität, Intersubjektivität, Personalität. Philosophisches Jahrbuch 114/2, 491–493.
  • Breyer, T. (2007). Anna Strasser: Kognition künstlicher Systeme. Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur 7.

 

Übersetzungen

  • Kalisch, R. & Kampa, M. (i.E.). Konzeptuelle Fundierung der empirischen individuellen Resilienzforschung: Begriffsdefinition, Betrachtungsebenen, Operationalisierung und eine bewertungsbasierte Theorie. In: V. Lenz, T. Breyer & J. Sautermeister (Hg.), Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Gallagher, S. & Zahavi, D. (2023). Bewusstsein. Phänomenologie und Kognitionswissenschaften. Freiburg: Alber.
  • Lohmar, D. (2022). Elements of the foundation of the humanities (Geisteswissenschaft) in Husserl’s work. In: E. Antonucci, T. Breyer & M. Cavallaro (Hg.), Perspectives on the Philosophy of Culture: Husserl and Cassirer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 99–120.
  • Mahr, P. (2022). Ideality – A missing link between the philosophies of the arts of Ernst Cassirer and Edmund Husserl? In: E. Antonucci, T. Breyer & M. Cavallaro (Hg.), Perspectives on the Philosophy of Culture: Husserl and Cassirer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 121–152.
  • Möckel, C. (2022). The use of the term ‚expression‘ in Husserl and Cassirer. An attempt of a comparison. In: E. Antonucci, T. Breyer & M. Cavallaro (Hg.), Perspectives on the Philosophy of Culture: Husserl and Cassirer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 175–198.
  • Plümacher, M. (2022). Experience in the light of humanistic ideals. Philosophical and strategic similarities between Edmund Husserl and Ernst Cassirer. In: E. Antonucci, T. Breyer & M. Cavallaro (Hg.), Perspectives on the Philosophy of Culture: Husserl and Cassirer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 197–210.
  • Sowa, R. (2007). Essences and eidetic laws in Edmund Husserl’s descriptive eidetics. The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 7, 77–108.
  • Karfík, F. (2007). Patocka on Plato’s concept of the soul as self-movement. The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 7.