Veranstaltungen im Sommersemester 2019
Erstsemesterberatung 1- und 2-Fach Master
26.09.2019
Hauptgebäude, Seminarraum 4.011
11:00 - 12:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erstsemesterberatung BA 2-Fach
25.09.2019
Hauptgebäude, Hörsaal XIII
16:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kolloquium Fachdidaktik Philosophie
14.09.2019
Im jährlich stattfindenden philosophiedidaktischen Forschungskolloquium stellen externe Gäste, Masterstudierende und Kolleg*innen aus dem Arbeitsbereich Fachdidaktik des Philosophischen Seminars der UzK Werkstattberichte vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, an dieser eintägigen Veranstaltung teilzunehmen.
Für die Anmeldung und weitere Informationen zum Programm schreiben Sie an: anne.burkard(at)uni-koeln.de
Cologne Summer School in Philosophy with Clayton Littlejohn
19. - 23.08.2019
The 14th Cologne Summer School in Philosophy (CSSiP) On Knowledge and What Follows takes place in Cologne from August 19 to August 23, 2019. Our special guest is Clayton Littlejohn (King’s College). Over the last decade, Littlejohn has addressed some of the most fundamental questions in epistemology in highly original, thought-provoking, and influential ways. He is the proponent of an unorthodox externalism that requires justified beliefs to be true; and he has extensively explored the revealing interrelations between epistemology and ethics. The Summer School will specifically focus on the following themes:
- Knowledge-First Epistemology
- Epistemic and Practical Normativity
- New Work in the Internalism-Externalism Debate
- Epistemic Value Theory
- Epistemic Responsibility and the Justification-Excuse Distinction
- Reasons, Evidence, and Rationality
The Summer School mainly aims at professional philosophers and graduate students, but
anyone is welcome to apply.
Attendance is free but limited to 50 participants – to be selected on the basis of motivation and qualification. Online application is possible until May 1. Please supply a short letter that sketches your academic background and main motivation for participating in the Summer School. If you are interested in giving a brief presentation (approx. 20 minutes) related to Littlejohn’s work, please also send an abstract of no more than 1,000 words. We will inform you about the result of your application soon after the deadline.
Apply via email to:
summerschoolphilosophy(at)uni-koeln.de
Thinking about Oneself
24. - 25.07.2019
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
Neuer Senatssaal
Despite there being agreement among philosophers about some basic features of the human capability for reflection, there is much disagreement and debate about the nature and value of “reflective scrutiny” and the role of “second-order states” in everyday life. This problem has been discussed in a vast and heterogeneous literature about topics such as epistemic injustice, epistemic norms, agency, understanding, meta-cognition etc. However, there is not yet any extensive and interdisciplinary work, specifically focused on the topic of the epistemic value of reflection. The workshop aims at providing an innovative contribution, an exchange between philosophy, epistemology and psychology about the place and value of reflection in everyday life.
Registration via email (s.schmidt@uni-koeln.de) by July 17.
Workshop "Epistemic Conflicts"
18 - 19.07.2019
Seminargebäude, S25
For more information go to: https://epistemicconflictsi.wordpress.com
Philosophie Kontrovers III
10.07.2019
Hauptgebäude, Hörsaal VIII
19:30 Uhr
Letzer Vortrag der der Reihe "Philosophie Kontrovers" zum Thema Zukunftsethik. Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Düsseldorf) hält einen Vortrag zur Frage "Ist die Zukunftsethik eine Hilfe bei der Bewältigung des Klimawandels?" Die Respondenz hält Jun.-Prof. Dr. Anne Burkard (Köln).
"Was ist das Seiende?" Grundtypen der Ontologie bei Aristoteles und Hegel
05.07.2019
Hauptgebäude, Hörsal XIb
16:00 Uhr
Vortrag von Prof. em. Dr. Klaus Düsing.
Kontakt: helmigc(at)uni-koeln.de
Philosophie Kontrovers II
03.07.2019
Hauptgebäude, Hörsaal VIII
19:30 Uhr
Zweiter Vortrag der der Reihe "Philosophie Kontrovers" zum Thema Zukunftsethik. Prof. Dr. Christian Seidel (Karlsruhe) diskutiert die Frage "Wie viele Menschen sollen in Zukunft leben?" Die Respondenz hält Dr. des. Dominik Balg (Köln).
Politikberatung als Beruf: Strategie und Macht in der Demokratie
28.06.2019
Hörsaalgebäude, Hörsaal XXI
14 - 16:00 Uhr
Vortrag für Master-Studierende von Dr. Christian Blum (Berlin).
Cologne Lectures in Ancient and Medieval Philosophy
25.06.2019
Hauptgebäude, Alter Senatssaal
18:30 Uhr
Prof. Dr. Jean-Baptiste Brenet on Thought, Drive and Idols.
Albertus-Magnus-Professur
21.06.2019
a.r.t.e.s. Graduate-School (Aachener Str. 217)
11:00 Uhr
Achille Mbembe zählt zu den international führenden Vertretern der postkolonialen Theorie. Er gilt als einer der wichtigsten Denker des afrikanischen Kontinents und setzt sich mit den Implikationen der Vorstellung einer globalen, grenzenlosen Welt auseinander sowie mit den Schwierigkeiten und Potenzialen einer Dekolonialisierung des Wissens. Hierzu zählen auch die Fragen der Zivilisationsschuld und der Restitution von Kulturgütern. Nur der Respekt vor der historischen Wahrheit könne das Fundament einer neuen Beziehung zwischen Europa und Afrika sein.
Graduate Seminar (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung).
Weitere Informationen zur Albertus-Magnus-Professur 2019 finden Sie hier.
Albertus-Magnus-Professur
19.06.2019
WiSo-Gebäude, Hörsaal I
19:30 Uhr
Achille Mbembe zählt zu den international führenden Vertretern der postkolonialen Theorie. Er gilt als einer der wichtigsten Denker des afrikanischen Kontinents und setzt sich mit den Implikationen der Vorstellung einer globalen, grenzenlosen Welt auseinander sowie mit den Schwierigkeiten und Potenzialen einer Dekolonialisierung des Wissens. Hierzu zählen auch die Fragen der Zivilisationsschuld und der Restitution von Kulturgütern. Nur der Respekt vor der historischen Wahrheit könne das Fundament einer neuen Beziehung zwischen Europa und Afrika sein.
Zweiter öffentlicher Vortrag: "Concerning the Right to Mobility".
Weitere Informationen zur Albertus-Magnus-Professur 2019 finden Sie hier.
Albertus-Magnus-Professur
18.06.2019
Rautenstrauch-Joest-Museum (Cäcilienstraße 29-33)
19:00 Uhr
Achille Mbembe zählt zu den international führenden Vertretern der postkolonialen Theorie. Er gilt als einer der wichtigsten Denker des afrikanischen Kontinents und setzt sich mit den Implikationen der Vorstellung einer globalen, grenzenlosen Welt auseinander sowie mit den Schwierigkeiten und Potenzialen einer Dekolonialisierung des Wissens. Hierzu zählen auch die Fragen der Zivilisationsschuld und der Restitution von Kulturgütern. Nur der Respekt vor der historischen Wahrheit könne das Fundament einer neuen Beziehung zwischen Europa und Afrika sein.
Museumsgespräch: "Memory and Restitution" (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung).
Weitere Informationen zur Albertus-Magnus-Professur 2019 finden Sie hier.
Albertus-Magnus-Professur
17.06.2019
Hauptgebäude, Aula
19:30 Uhr
Achille Mbembe zählt zu den international führenden Vertretern der postkolonialen Theorie. Er gilt als einer der wichtigsten Denker des afrikanischen Kontinents und setzt sich mit den Implikationen der Vorstellung einer globalen, grenzenlosen Welt auseinander sowie mit den Schwierigkeiten und Potenzialen einer Dekolonialisierung des Wissens. Hierzu zählen auch die Fragen der Zivilisationsschuld und der Restitution von Kulturgütern. Nur der Respekt vor der historischen Wahrheit könne das Fundament einer neuen Beziehung zwischen Europa und Afrika sein.
Erster öffentlicher Vortrag: "Bodies and Borders".
Weitere Informationen zur Albertus-Magnus-Professur 2019 finden Sie hier.
Der Mensch als letzte Rechtfertigung von Politik und Recht
17.06.2019
Hörsaalgebäude, Hörsaal V
18 - 20:00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Dietmar von der Pfordten (Universität Göttingen).
Between Ethics and Belief
11.6.2019
Universität zu Köln
Neuer Senatssaal
In our contemporary context, agents have morally problematic beliefs. They fail to credit reliable testifiers in some situations, and over-credit others. They generalize on salient but irrelevant features (such as race, sex, sexual orientation) and reach morally problematic conclusions. These beliefs wrong others. Recent work contends that (i) sometimes beliefs that harm may be epistemically well supported, (ii) because the beliefs cause harm, we ought not believe them, and – most controversially – (iii) we ought to rethink our notion of epistemic justification to reflect that moral concerns affect whether a belief is epistemically justified.
This conference will bring together leading voices within the debate on moral encroachment to discuss the ways in which moral requirements apply to belief, and whether these requirements conflict with epistemic requirements.
Registration via email (s.schmidt@uni-koeln.de) by June 3
Locke on Composition and Metempsychosis
06.06.2019
Seminarraum 4.011, Hauptgebäude
17:45 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Michael Jacovides.
Return of the Kantians
29. - 31.05.2019
Seminargebäude, Tagungsraum
9:30 Uhr
The aim of the workshop is to foster the dialogue and exchange between Kant Studies and Contemporary Analytic Philosophy. We thus invite submission from both Kant scholars interested in methods and questions in contemporary epistemology, and contemporary epistemologists with an broad interest in Kant’s philosophical contributions.
Registration via email (s.schmidt@uni-koeln.de) by May 20
Fehler, Verfehlung, Abweichen - Eine kleine Typologie aberrativen Handelns
27.05.2019
Hauptgebäude, Hörsaal V
18 - 20:00 Uhr
Gastvortrag von Prof. Dr. Karl Mertens (Universität Würzburg).
Philosophie Kontrovers I
23.05.2019
Hauptgebäude, Hörsaal VIII
19:30 Uhr
Erster Vortrag der der Reihe "Philosophie Kontrovers" zum Thema Zukunftsethik. Dr. Stefan Riedener (Zürich) spricht über das moralische Gewicht der fernen Zukunft. Respondentin ist Dr. Sidonie Kellerer (Köln).
Wer ist das Volk? - Überlegungen zum Demosproblem
29.04.2019
Hauptgebäude, Hörsaal V
18 - 20:00 Uhr
Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Frank Dietrich (Universität Düsseldorf).
Internationaler Workshop Phänomenologie
12.04.2019
Bibliothek des Husserl-Archivs
10:00 - 18:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.