Aktuelle Stellenausschreibungen
Derzeit gibt es keine aktuellen Ausschreibungen.
Archiv
SHK zur Verstärkung des Bibliotheksteams 14-07-2020
Studentische Hilfskraft zur Verstärkung des Bibliotheksteams am Philosophischen Seminar gesucht
(PDF)
Start: 1. November 2020
Umfang: 44 Stunden/Monat
Vergütung: € 9,64/Stunde
Ihr Einsatzbereich
Seminarbibliothek, überwiegend an der Aufsicht
Ihre Voraussetzungen
studierend an einer deutschen Hochschule im BA-Studiengang Philosophie, noch keine abgeschlossene Ausbildung an einer wissenschaftlichen Hochschule
Ihre Arbeitszeiten
flexibel (wechselnde Einsatzplanung im Team) zwischen 9:00 und 19:00 Uhr
Für die Arbeit in der Seminarbibliothek sollten Sie vor allem mitbringen
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitteper E-Mail an: phil-bib(at)uni-koeln.de
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) (w/m/d) am a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne 14-08-2019
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
Kennzeichnend für die a.r.t.e.s. Graduate School ist ihre interdisziplinäre Ausrichtung, die den Dialog von jungen Wissenschaftler/inne/n über die eigenen Fächergrenzen hinaus ins Zentrum stellt und so zum Verständnis von Wissensprozessen in ihrem ganzen Umfang beiträgt. Die Komplexität kultureller Kontexte unter Einbeziehung von Sprache, Geschichte, Kultur, Medialität, Anthropologie und Ethik steht dabei im Fokus. Mit dem von zwei Professoren geleiteten a.r.t.e.s. Research Lab fördert die a.r.t.e.s. Graduate School darüber hinaus den unmittelbaren Übergang von der Promotion zu einer weiterführenden akademischen Karriere.
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Tagungen und Workshops
- Literaturverwaltung mit bibliographischen Datenbanken und Recherchetools
- Editorische Bearbeitung von Publikationen und Forschungsanträgen
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Master-Studium der Philosophie oder eines anderen geistes-/kulturwissenschaftlichen Faches
- Interesse an interdisziplinärer Forschung
WIR BIETEN IHNEN
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Teilnahme am Großkundenticket der KVB Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 6 Wochenstunden zu besetzen. Sie ist bis 30.09.2021 befristet. Die Vergütung erfolgt nach der hochschulinternen Richtlinie für die Beschäftigung und Vergütung wissenschaftlicher und studentischer Hilfskräfte. Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) an Prof. Dr. Thiemo Breyer (tbreyer(at)uni-koeln.de) unter der Kennziffer Wiss1908-09. Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.2019.
zwei besoldete Lehraufträge mit je 4 SWS für das Wintersemester 2019/20 08-07-2019
Das Philosophische Seminar der Universität zu Köln vergibt zum 01.10.2019
Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaber*innen übernehmen jeweils ein Lehrdeputat von 4 Semesterwochenstunden im Bereich des Basismoduls „Grundlagen und Methoden“ der Bachelor-Studiengänge Philosophie und führen in diesem Rahmen je zwei Proseminare zum Thema „Textverständnis und Essay“ durch. Geschult werden u.a. die Fähigkeiten der Studierenden, philosophische Texte strukturiert zu lesen, Argumentationsgänge präzise zu analysieren und klar gegliederte Essays zu verfassen.
Voraussetzungen:
Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss (MA, Staatsexamen oder höhere Qualifikation); Unterrichtserfahrung, hermeneutische Kompetenzen sowie fundierte und umfassende Kompetenzen in der nicht-formalen Argumentationstheorie und/oder Argumentationsanalyse. Darüber hinaus dokumentierte Erfahrung in der Analyse und Produktion philosophischer Texte.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (wissenschaftlicher Werdegang, Schriften und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) sind in elektronischer Form bis zum 17.07.2019 zu richten an den:
Geschäftsführer des Philosophischen Seminars
Herrn Dr. Lars Niehaus
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln
lars.niehaus(at)uni-koeln.de
Für Rückfragen stehen Ihnen der Modulbeauftragte Prof. Dr. Thomas Grundmann (thomas.grundmann(at)uni-koeln.de) und der Geschäftsführer des Philosophischen Seminars Dr. Lars Niehaus (lars.niehaus(at)uni-koeln.de) zur Verfügung.
Ausschreibung als PDF (hier).
Stellenausschreibung: SHK Seminarbibliothek 18-03-2019
Wir suchen eine
Studentische Hilfskraft
für die Bibliothek des Philosophischen Seminars
- Start: 3. Juni 2019
- Stundenumfang: 10 Wochenstunden
- Einsatzbereich: Seminarbibliothek, überwiegend an der Aufsicht
- Voraussetzungen: studierend an einer deutschen Hochschule im 1. oder 2. Semester BA-Studiengang Philosophie, bislang noch keine abgeschlossene Ausbildung an einer wissenschaftlichen Hochschule
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Serviceorientierung
- Arbeitszeiten: zwischen 9:00 und 19:00 Uhr nach Einsatzplanung im Bibliotheksteam
- Vergütung: 9,64 € pro Stunde
Bewerbung bis zum 22. April 2019 an: phil-bib(at)uni-koeln.de
Stellenausschreibung: Mithilfe bei Konferenz 05-02-2019
Der Lehrstuhl Prof. Dr. A. Hüttemann sucht kurzfristig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die dreitägige Konferenz GWP.2019.
Diese findet von Montag, 25. bis Mittwoch, 27. Februar 2019 statt.
Es handelt sich um die Konferenzbetreuung sowie Mithilfe bei der logistischen Abwicklung.
Erwartet wird ein jeweils ganztägiger Einsatz an allen drei Tagen (ab ca. 8.00 Uhr morgens bis zum Abend).
Es wird ein Stundensatz von 11 Euro gezahlt (auf Rechnung)
Interessierte können sich per E-Mail bei Prof. Hüttemann unter:
melden.
Ausschreibung SHK/WHB Burkard 20-11-2018
Frau Jun.-Prof. Dr. Anne Burkard sucht eine
studentische Hilfskraft (SHK oder WHB) mit 8 Stunden pro Woche ab 1. Februar 2019
zur längerfristigen Unterstützung ihrer Arbeit
im Bereich der Philosophiedidaktik und angrenzender Gebiete.
Es geht um folgende Aufgaben:
- Recherche-, Scan- und Kopierarbeiten
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Manuskripten
- Unterstützung bei weiteren Arbeiten, die im Rahmen der Forschung und
Vernetzungsarbeit anfallen (Transkribieren, Unterstützung der Erstellung von
digitalen Unterrichtsmaterialien u.ä.) Voraussetzung für die Einstellung ist eine Einschreibung in einem Lehramtsstudiengang Philosophie/Praktische Philosophie an der Universität zu Köln, mind. im 3. Studiensemester im BA und mit noch mind. zwei Semestern Studienzeit im BA oder MEd. Wünschenswert sind ein Interesse an Fragen der Philosophiedidaktik und der zeitgenössichen Praktischen Philosophie, die Fähigkeit zum präzisen Arbeiten sowie gute Englischkenntnisse.
Bewerbungen mit einer kurzen Selbstvorstellung
bis zum 7. Dezember 2018
in einem pdf-Dokument per E-Mail an: anne.burkard(at)uni-koeln.de
Ausschreibung SHK/WHB Grundmann 30-10-2018
Herr Professor Dr. Thomas Grundmann sucht eine
studentische Hilfskraft (SHK oder WHB) mit 6 Stunden pro Woche ab 1. Januar 2019
zur längerfristigen Unterstützung seines Lehrstuhls.
Es geht um folgende Aufgaben:
- Organisation
- Sekretariat
- Betreuung der Website
Bewerbungen mit einer kurzen Selbstvorstellung bis zum 13. November 2018
bitte schriftlich oder elektronisch an grundmann-sekretariat(at)uni-koeln.de
Ausschreibung SHK Seminarbibliothek 21-06-2018
Wir suchen eine studentische Hilfskraft w/m für die Seminarbibliothek
Start: 1. Oktober 2018
Stundenumfang: 12 Wochenstunden
Stundenlohn: 9,21€
Ihr Einsatzbereich
- Seminarbibliothek, überwiegend an der Aufsicht
Ihre Voraussetzungen
- Studierende einer deutschen Hochschule im 1. oder 2. Semester BA-Studiengang Philosophie
- Keine abgeschlossene Ausbildung an einer wissenschaftlichen Hochschule
Ihre Arbeitszeiten
- Zwischen 9:00 und 19:00 Uhr nach Einsatzplanung im Bibliotheksteam.
Ihre Vergütung
- 9,21 € pro Stunde
Für die Arbeit in der Seminarbibliothek sollten Sie mitbringen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Serviceorientierung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte bis zum 20. Juli 2018
Per E-Mail an: phil-bibuni-koeln.de
Per Post an: Universität zu Köln, Philosophisches Seminar, z.H. Herrn Bauer, Albertus-Magnus Platz, 50931 Köln
Ausschreibung SHK GAP.10 25-06-2018
Der Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP), Herr Professor Dr. Thomas Grundmann, sucht
16 Studentische Hilfskräfte à 40 Stunden SHK (ganztägige Verfügbarkeit über vier Tage)
zur Unterstützung von organisatorischen Aufgaben während des Zehnten Kongresses der Gesellschaft (GAP.10)
vom 17. bis zum 20. September 2018.
Mit ca. 500 Teilnehmer_innen ist dieser einer der größten internationalen Fachkongresse zur Philosophie in Deutschland.
Zu übernehmende Aufgaben sind: z.B. Kontakte mit internationalen Teilnehmer_innen und Sprecher_innen, Auf- und Abbau, Betreuung der Tagungslaptops, Registrierung/Tagungsbüro, Buffet Betreuung.
Voraussetzung für eine Einstellung ist die Immatrikulation in einem Bachelorstudiengang an einer Universität in Deutschland, kein vorheriger Studienabschluss und die ganztägige Verfügbarkeit vom 17. September bis zum 20. September 2018.
Erforderliche Kompetenzen für diese Tätigkeit sind: Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, organisatorisches Geschick, gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre
Bewerbung bis zum 10. Juli 2018
schriftlich per Email an Herrn Prof. Dr. Thomas Grundmann:
grundmann-sekretariat(at)uni-koeln.de (Stichwort: GAP.10 Kongressbüro).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anna-Maria Asunta Eder:
Ausschreibung SHK GAP.10 15-05-2018
Der Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP), Herr Professor Dr. Thomas Grundmann, sucht
Studentische Hilfskräfte à 40 Stunden SHK (ganztägige Verfügbarkeit über vier Tage)
zur Unterstützung von organisatorischen Aufgaben während des Zehnten Kongresses der Gesellschaft (GAP.10)
vom 17. bis zum 20. September 2018.
Mit ca. 500 Teilnehmer_innen ist dieser einer der größten internationalen Fachkongresse zur Philosophie in Deutschland.
Zu übernehmende Aufgaben sind: z.B. Kontakte mit internationalen Teilnehmer_innen und Sprecher_innen, Auf- und Abbau, Betreuung der Medientechnik, Registrierung/Tagungsbüro, Buffet Betreuung.
Voraussetzung für eine Einstellung ist die Immatrikulation an einer Universität in Deutschland und die ganztägige Verfügbarkeit vom 17. September bis zum 20. September 2018.
Erforderliche Kompetenzen für diese Tätigkeit sind: Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, organisatorisches Geschick, sehr gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit elektronischen Medien.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte Ihre
Bewerbung bis zum 15. Juni 2018
schriftlich per Email an Herrn Prof. Dr. Thomas Grundmann:
grundmann-sekretariatuni-koeln.de (Stichwort: GAP.10 Kongressbüro).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anna-Maria Asunta Eder:
Ausschreibung SHK Hüttemann 3-1-2018
Am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl für Philosophie der Frühen Neuzeit und der Gegenwart (Prof. Dr. Andreas Hüttemann), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft (10 Stunden wöchentlich)
zu besetzen.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Unterstützung der Lehre und Forschung des Lehrstuhls. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte das Fach Philosophie mindestens im 3. Fachsemester studieren, vorzugsweise mit Schwerpunkten in den Forschungsgebieten des Lehrstuhls. Zudem sind für die Tätigkeit gute Englischkenntnisse und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 17. Januar 2018 an:
Universität zu Köln
Philsophisches Seminar
z. Hd. Frau Heister
Albertus-Magnus Platz
50923 Köln
E-Mail: uheisteruni-koeln.de
Ausschreibung WHB Prof. Grundmann 22-10-2017
Herr Professor Dr. Thomas Grundmann sucht eine
WHB für 10 Stunden/Woche
für organisatorische Aufgaben an seinem Lehrstuhl (Organisation von Tagungen und Sommerschulen, Recherchen, Kopierarbeiten, Pflege der Webseiten)
ab dem 1. Januar 2018.
Erforderliche Kompetenzen für diese Tätigkeit sind Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, organisatorisches Geschick, sehr gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit.
Außerdem wären IT-Fähigkeiten (Typo 3, Wordpress, Photoshop, Indesign) von Vorteil.
Bewerbungen bis zum 22. November 2017
bitte schriftlich an
Prof. Dr. Thomas Grundmann
Philosophisches Seminar der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
oder per e-mail an grundmann-sekretariat(at)uni-koeln.de (Stichwort: Lehrstuhl Grundmann).
Bewerbungen können auch persönlich im Geschäftszimmer des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln abgegeben werden.
Ausschreibung WHB und WHK GAP.10 Kongressbüro 22-10-2017
Herr Professor Dr. Thomas Grundmann sucht
eine WHB für 10 Stunden/Woche und eine WHK für 10 Stunden/Woche
für organisatorische Aufgaben im GAP.10 Kongressbüro zur Vorbereitung und Abrechnung der großen internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie 2018 (u. a. Raum- und Hotelorganisation, Rechnungsprüfung und Reisekostenabrechnung, Organisation der Auswahlverfahren von Kongressbeiträgen und Vorschlägen für Nachwuchspreise, Kontakte mit internationalen Teilnehmer_innen und Sprecher_innen, Arbeit am Programmheft)
ab dem frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis Ende Oktober 2018.
Erforderliche Kompetenzen für diese Tätigkeit sind Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität, organisatorisches Geschick, sehr gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und sichere IT-Fähigkeiten.
Bewerbungen bis zum 7. November 2017
bitte schriftlich an
Prof. Dr. Thomas Grundmann
Philosophisches Seminar der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
oder per e-mail an grundmann-sekretariat(at)uni-koeln.de (Stichwort: GAP.10 Kongressbüro).
Bewerbungen können auch persönlich im Geschäftszimmer des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln abgegeben werden.
Nachschreibeklausur zur Vorlesung "Praktische Philosophie II" 10-8-2017
TERMIN für die NACHSCHREIBEKLAUSUR
zur Vorlesung von Frau Prof. Dr. Chwaszcza
„Praktische Philosophie II“ vom SS 2017
Mi., 4.10.2017, 16h in R. 4.016
Verantwortlich für die Organisation ist Herr Beringer, MA.
Eine persönliche Anmeldung per Email bis zum 25.09.2017 ist unbedingt erforderlich!
Stellenausschreibung SHK "Induktive Metaphysik" 28-7-2017
Am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln ist innerhalb der Forschergruppe „Induktive Metaphysik“ im Teilprojekt „Eigenschaften und ihre Individuierung“ (Leitung: Dr. Vera Hoffmann-Kolss) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Studentischen Hilfskraft (10 Stunden wöchentlich)
zu besetzen.
Die Aufgaben liegen in der Unterstützung der Forschungsarbeit innerhalb des Projekts und umfassen Recherchen, die Edition von Texten sowie die Unterstützung bei Tagungsorganisationen und E-Mail-Korrespondenzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte das Fach Philosophie mindestens im 3. Fachsemester studieren, vorzugsweise mit Schwerpunkten in der Metaphysik, Philosophie des Geistes oder Wissenschaftstheorie. Zudem sind gute Englischkenntnisse und hervorragende Fähigkeiten beim Verfassen und Editieren deutschsprachiger Texte erforderlich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 07.08.2017 aussschließlich per E-Mail an
Dr. Vera Hoffmann-Kolss
Philosophisches Seminar
Universität zu Köln
Albertus-Magnus Platz
50923 Köln
E-Mail Hoffmann-Kolss
Ihre Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen umfassen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- einen philosophischen Essay bzw. eine philosophische Hausarbeit (ca. 5-15 Seiten).
Rückfragen beantwortet Dr. Vera Hoffmann-Kolss (Mail Hoffmann-Kolss).
Stellenausschreibung SHK "Institut für Sprache und Literatur I" 30-6-2017
Ab dem 1.9.2017 werden am Institut für Sprache und Literatur I der Universität zu Köln für das Team von Dr. Maria Spychalska zwei Studentische Hilfskräfte (w/m) gesucht. Die Stelle ist für einen Wochenumfang von 8-10 Stunden und für die Mindestdauer von vier Monaten mit einer vorausichtlichen Verlängerung bis zu einem Jahr angelegt. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Wir suchen motivierte Personen, die uns bei dem wissenschaftlichen Projekt in XPRAG.de Forschungbereich, der im Experimental Linguistics in Cologne (XLinC) Labor (EEG-Experimente) durchgeführt wird, unterstützen möchten.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Forschungsprojekts im Bereich der Experimentellen Pragmatik und Semantik (Materialerstellung, Probandenakquise & Datenerhebung)
- Literaturrecherche
Anforderungen:
- Spaß und Interesse an (experimenteller) Sprachwissenschaft
- gute linguistische Grundkenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse und ein gutes Sprachgefühl (Muttersprachler gesucht)
- Computerkenntnisse (vor allem MS Excel)
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Gute quantitative Fähigkeiten
Wünschenswert sind ausserdem die folgenden Interessen:
- Erfahrung mit experimentelle Methoden, vor allem EEG
- Interesse an Kognitiver Psychologie und/oder Philosophie
Wenn die Aufgabenbeschreibung Ihr Interesse geweckt hat, senden Sie Ihre Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht über bisher besuchte Lehrveranstaltungen, Abitur) bis zum 31.07.2017 per E-Mail im PDF-Format an: mspychal@uni-koeln.de
Vorstellungsgespräche finden im August statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dr. Maria Spychalska
http://idsl1.phil-fak.uni-koeln.de/pbs.html
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Empirische Sprachwissenschaft
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln