skip to content

Geschichte der Philosophie

Warum die Philosophie ihre Geschichte braucht

Anders als für viele Fächer, vor allem in den Naturwissenschaften, ist die Geschichte der Philosophie kein von der gegenwärtigen Ausübung dieser Wissenschaft abgetrenntes Gebiet, sondern vielmehr integraler Bestandteil der Philosophie selbst, wie schon bei Aristoteles deutlich wird. Philosophische Sachfragen und Problemstellungen lassen sich nur partiell von diesem Kontext abtrennen. Dies gilt vor allem dann, wenn wir ihre Entstehung, ihren Einfluss und ihre Wirkungsgeschichte studieren wollen. Nicht immer ist das Argument erfolgreich, das wir unserer Überzeugung nach für das beste halten. Auch die Vielfalt oftmals widerstreitender Antworten auf dieselben Fragen lässt sich nur mit Blick auf die Geschichte der Philosophie verstehen. Daher braucht die Philosophie ihre Geschichte, und zwar ihre ganze Geschichte. Denn wir erfinden weder die Welt noch die Philosophie neu, wenn wir zu philosophieren beginnen. Vielmehr befinden wir uns schon immer in einem bestimmten problemgeschichtlichen Kontext. Das hängt mit den Fragen zusammen, die die Philosophie stellt.

Das Philosophiestudium in Köln ist daher so angelegt, dass in allen Studiengängen die systematischen Fragen der theoretischen und praktischen Philosophie auch in ihren historischen Zusammenhängen studiert werden. Hierzu bietet das Philosophische Seminar ein alle Epochen umgreifendes Lehrangebot, das in den Forschungsschwerpunkten der Lehrstühle und Institute verankert ist. Das ist ein Kölner Alleinstellungsmerkmal. Gemäß diesen Schwerpunkten können im Masterstudium auch Distinktionen im Bereich der Philosophiegeschichte gewählt werden.

Hier ist ein Überblick über Schwerpunkte und Personen:

  • Philosophie der Antike und Spätantike: Prof. Dr. Christoph Helmig (Platonismus und Aristotelismus), Jun.-Prof. Dr. Manuel Lorenz (Stoizismus)
  • Philosophie des Mittelalters / Thomas-Institut: Prof. Dr. Andreas Speer (lateinische und byzantinische Philosophie), Prof. Dr. David Wirmer (jüdische und arabische Philosophie), Jun.-Prof. Dr. Fiorella Retucci (lateinische Philosophie).
  • Philosophie der Frühen Neuzeit: Prof. Dr. Andreas Hüttemann (Naturphilosophie und Metaphysik)
  • Philosophie Kants und der Kantischen Tradition / CONCEPT: Prof. Dr. Sven Bernecker (Kant und Deutscher Idealismus), Jun.-Prof. Dr. Paul Silva (Epistemologie)
  • Phänomenologie / Husserl-Archiv: Prof. Dr. Thiemo Breyer (Husserl, Phänomenologie), apl. Prof. Dr. Jagna Brudzinska (Phänomenologie und Psychoanalyse)