Prof. Dr. Klaus Düsing
Professor im Ruhestand
Forschungsgebiete
- Klassische deutsche Philosophie von Kant bis Hegel
- Philosophie der Antike
- Moderne Subjektivitätstheorien
- Praktische Philosophie
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
Studium der Philosophie, Germanistik und Klassischen Philologie (bes. Latinistik) an den Universitäten Köln und Zürich
1967
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Köln / 1975 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum
1975-1980
Privatdozent, später Professor an der Ruhr-Universität Bochum
1980-1983
Universitätsprofessor an der Universität-GH Siegen
Seit 1983
Universitätsprofessor an der Universität zu Köln
Publikationen
Eigene Darstellungen
- Die Teleologie in Kants Weltbegriff. Kant-Studien. Ergänzungsheft 96. Bonn 1968.
(Zweite Auflage 1986.) - Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik. Systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Prinzip des Idealismus und zur Dialektik. Hegel-Studien. Beiheft 15. Bonn 1976. (Zweite Auflage 1984. Dritte Auflage 1995.)
- Hegel und die Geschichte der Philosophie. Ontologie und Dialektik in Antike und Neuzeit. Darmstadt 1983.
- Schellings und Hegels erste absolute Metaphysik (1801-1802). Zusammenfassende Vorlesungsnachschriften von I.P.V. Troxler. Hrsg., eingeleitet und mit Interpretationen versehen von Klaus Düsing. Köln 1988.
- Selbstbewußtseinsmodelle. Moderne Kritiken und systematische Entwürfe zur konkreten Subjektivität. München 1997.
- Hegel e l'antichità classica. A cura e con una postfazione di S. Giamusso. Neapel 2001.
- Subjektivität und Freiheit. Untersuchungen zum Idealismus von Kant bis Hegel. Stuttgart-
Bad Cannstatt 2002. (Zweite Auflage 2013.) - Fundamente der Ethik. Unzeitgemäße typologische und subjektivitätstheoretische Untersuchungen. Stuttgart 2005.
- Aufhebung der Tradition im dialektischen Denken. Untersuchungen zu Hegels Logik, Ethik
und Ästhetik. (Aufsätze). München 2012. - Immanuel Kant: Klassiker der Aufklärung. Untersuchungen zur kritischen Philosophie in
Erkenntnistheorie, Ethik, Ästhetik und Metaphysik. (Aufsätze). Hildesheim (u.a.) 2013.
Editionen
- Hegel: Gesammelte Werke. Band 6: Jenaer Systementwürfe I. Hrsg. von K. Düsing und H.
Kimmerle. Hamburg 1975. - Hegel: Jenaer Systementwürfe I. Das System der spekulativen Philosophie. Hrsg. von K.
Düsing und H. Kimmerle. Hamburg 1986. (Studienausgabe von: Hegel:
Gesammelte Werke. Band 6).
Herausgeberschaften
- Hegel in Jena. Die Entwicklung des Systems und die Zusammenarbeit mit Schelling. Hrsg.
von D. Henrich und K. Düsing, Hegel-Studien Beiheft 20, Bonn 1980. - Geist und Willensfreiheit. Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne. Hrsg. von
E. und K. Düsing und H.-D. Klein. Würzburg 2006. - Geist und Sittlichkeit. Ethikmodelle von Platon bis Levinas. Hrsg. von E. und K. Düsing
und H.-D. Klein, Würzburg 2009.
Publikationsliste zum Download
Weitere Ämter
- Seit 1983 Mitglied der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied im Beirat verschiedener philosophischer Zeitschriften und Jahrbücher